Am 25. Mai 2019 wollen wir ein weiteres Mal mit euch unseren Geburtstag und den Sommer feiern!
Weitere Infos werden folgen :-)
- Stadtsafari und Kiezerkundung
Kostenlose Medienrallye durch Potsdam
WAS: 3-monatiger Kurs
WANN: ab 2. Mai 2019. Dann jeden Mittwoch 16:00-18:30 Uhr bis 1.08.2019
WER: Alle zwischen 12-16 Jahren, 15 Plätze
WO: 1. Treffen vor der Stadtbibliothek
KOSTEN: Das Angebot ist kostenlos!
Anmeldung: bis zum 20.04.2019 unter "info[at]moritz-modell.de"
Flyer zum herunterladen HIER
Gemeinsam gehen wir auf eine kreative Entdeckungstour durch Potsdam. Wo genau?
Ja… ! Die Reise bestimmen wir zusammen. Wir erkunden Straßen und Kieze, besuchen Künstler*innen und Museen, lassen uns von Street-Art, urbaner Architektur sowie von dem Alltagsleben in der Stadt inspirieren, um daraus unsere eigenen Geschichte und Stadtgestaltung zu kreieren.
Was wir so machen?
Wir machen 3D-Scans von Skulpturen, lernen Street-Art-Techniken kennen, zeichnen, filmen & fotografieren mit dem iPad. Daraus wird ein gemeinsamer Instagram Account, auf dem wir unsere Kunst teilen.#StadtSafari
In diesem 3-monatigen Projekt werdet ihr eine Menge über Videoschnitt, Animation, Fotografie und andere Medienbearbeitungsformen lernen und Know-How für zukünftige Projekte mitnehmen.
Ich bin Moritz Modell, Grafiker und Medienpädagoge, und freue auf dieses kreative Projekt mit euch!
Dann meldet euch umgehend!
Das Projekt wird im Rahmen vom Bundesprogramm „Kultur macht stark“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Meldet euch rechtzeitig für unseren nächsten Messer-Schmiede-Workshop am Wochenende an!
WANN: Sa. 06. und So. 07. Juli 2019, 16 Std., je 10-18 Uhr
WER: Erwachsene, Max. TN-Zahl 4 Personen, Minimum 2 Personen
KOSTEN: 160 EUR Vollpreis, 140 EUR ermäßigt
WO: im Werkhaus (R.Breitscheid-Str. 164, 14482 Potsdam)
ANFRAGE und ANMELDUNG: Ludwig Kuntscher, schmiede[at]werkhaus-potsdam.de
Mehr Infos HIER
FLYER zum herunterladen HIER
In einem dreitägigen Workshop in den Osterferien bauen wir mit euch die Stadt der Zukunft - aus Lego!
Wir überlegen uns gemeinsam, wie die Stadt im Jahr 2050 wohl aussehen wird.
Wie werden wir leben, wo werden wir wohnen? Sind Roboter unsere Freunde? Werden wir fliegen können?
Aus unseren Ideen machen wir zusammen einen StopMotion Film mit Spezialeffekten.
Egal ob Ninjago oder Star Wars, bringt eure eigenen Lieblingsfiguren mit, die bei uns zu Filmstars werden!
Frag doch auch deine Freunde, ob sie mitmachen wollen!
Wir freuen uns auf dich / euch!
WER: Alle zwischen 10-14 Jahren
Wann: 15.-17.04.2019, 10-17 Uhr
Wo: Projekthaus Potsdam
Preis: Kostenlos (inkl. Mittagessen) !
Anmeldung: bis zum 7.04.2019 unter "info@moritz-modell.de"
Das Projekt ist im Rahmen vom Bundesprogramm "Kultur macht stark" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Im Werkhaus Potsdam ist die Schmiede ist unser „jüngstes Kind“ und hat großes Potential. Wir bekommen eine Menge Anfragen und bieten Workshops für unterschiedliche NutzerInnengruppe an. Jeden Mittwoch ist die Schmiedewerkstatt für alle offen.
Wir möchte all die Möglichkeit geben eines der ältesten Handwerke (neu) zu entdecken und mit den faszinierenden Elementen Feuer und Eisen zu arbeiten. Dabei und im Sinne von DIY und des Upcycling-Trends ist unser Hauptanliegen, Alternativen zu unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft zu eröffnen. Statt alles im „globalen Supermarkt“ zu kaufen, produzieren die Schmiede-"Lehrlinge" aus sogenannte Schrott ihre eigenen Gebrauchsgegenstände wie z.B. Messer und Werkzeuge .
Schmieden ist facettenreiches Handwerk, das viel Spass macht zu erlernen! Dafür ist eine gute ausgestattete Werkstatt nur von Vorteil, wenn nicht eine Voraussetzung.
Die aktuelle Situation: vieles ist noch Provisorium, wenn auch ein sehr sympathisches!
Wir wollen und müssen dringend die baulichen und materiellen Bedingungen verbessern. Was genau haben wir vor?
--> mehr Arbeitsplätze
--> ein erhöhtes und feuerfestes Dach
--> mehr und bessere Werkzeuge und Arbeitsgeräte (z.B. neues Gebläse), die zur Grundausstattung einer Schmiede gehören
--> altersgerechte Arbeitsbedingungen für unsere jüngste Zielgruppe
Dies ist das Ziel unserer Crowdfunding–Kampagne.
Dazu nutzen wir die neue Nachhaltigkeitsplattform https://www.ecocrowd.de
Du kannst uns selbst mit kleinen Spenden unterstützen!
https://www.ecocrowd.de/projekte/schmiede-neu-entdecken/
Bitte leite diese Info weiter, teile sie und informiere Dich über unser Projekt.
Herzlich willkommen in der Schmiede im Werkhaus Potsdam!
Das Redaktion- und Kamerateam vom BAUHAUS-Magazin ist auf unsere Werkstattangebote aufmerksam geworden und hat einen "bluesigen" Film und guten Artikel über das Werkhaus produziert. Das Ganze ist - finden wir - ganz gut geworden. Am Tag ihres Besuches fanden Drechselkurse und offene Schmiede bei uns im Haus statt, Bereiche die deshalb im Vordergrund stehen.
Video und Artikel: https://warumeigentlich.tv/werkhaus-potsdam.html
Wir nutzen die Gelegenheit, um euch erneut auf unsere Crowdfunding-Kampagne für den Ausbau und die Erweiterung unserer Schmiede aufmerksam zu machen...
https://www.ecocrowd.de/projekte/schmiede-neu-entdecken/
Viel Spass bei zuschauen und gern die Infos weiterleiten!
"WerkHAUS Wenn es gut werden muss!"... könnte unser neues Motto werden :)
Viele Grüße vom Werkhaus-Team
Venezuela polarisiert seit nunmehr Zwei Jahrzehnten und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen sozialistischen Ansprüchen und kapitalistischen Zwängen. Ein Modell, das durch Hugo Chávez noch in den 1990er Jahren begonnen und eine Menge progressiver linker Regierungen in Lateinamerika zur Folge hatte, steht in diesen Tagen aufgrund einer immer mehr verfehlten Wirtschaftspolitik und immensem Druck von außen wohl endgültig am Scheideweg. Trotz der weltweit größten nachgewiesenen Erdölreserven schafft es Venezuela nicht mehr, ausreichend Einnahmen zu erzielen, um weite Teile der Bevölkerung zufrieden zu stellen. Während viele Venezolaner
das Land verlassen, versuchen Teile der Oppositionen weiterhin verzweifelt, die Regierung zu stürzen.Auf verfassungsrechtlichen wackligen Beinen und mit Unterstützung der USA und der deutschen Bundesregierung scheint alles daran gesetzt zu werden, einen politischen Umsturz zu erzielen. Dies versucht die Regierung von Nicolas Maduro mit allen Mitteln zu verhindern. Diplomatischer Druck, Sanktionen, Forderung nach Neuwahlen, unverhohlene militärische Drohungen und unterschiedliche wirtschaftlichen Interessen bilden ein Szenario, dessen Hintergründe am heutigen Abend erläutert und diskutiert werden.
Referent:
Jonatan Pfeifenberger // ist Diplomgeograph und freier Journalist mit Schwerpunkt Lateinamerika. Er ist Redakteur beim Nachrichtenportal amerika21 und hat langjährige Erfahrung in Südamerika mit mehr jährigen Aufenthalten in Ecuador, Kolumbien und Argentinien.
Für die Universitäten in Mainz und Marburg hat er viele Jahre wissenschaftlich zur Gewaltfrage in Revolutionen, Landverteilungsprozessen und Auswirkungen von Freihandel und Ressourcenkonflikten auf soziale Prozesse geforscht.
Flyer (PDF): HIER
Das ZPK verkündet!
Welt von Potsdammned!
Jeder ist konkret bedroht!
Weihnachten prägt die Zukunft! Das Familienfest zerschneidet Leben!
Daher Weihnachtszombies, vereinigt Euch, kriecht auf Eure Dachböden / in Eure Keller, suchet raus, strickt und näht, als wäre der alte Sack nur eine Handkante entfernt!
Um am 22.12. dem ZPK den hässlichsten Weihnachtspullover auf dieser von Gott verlassenen Erde zu präsentieren!
Erhebt Euch und erstrahlt mit uns zusammen, für einen Abend über dieses hässliche Fest und wir geben Euch was Ihr wollt, tanzen und trinken im Überfluss für eine privilegierte Minderheit!
Euer ZPK - das zentrale Partykomitee
Alle groß und klein - trallalala lad' ich zu mir ein
Wir laden zum Kinderfest ein! Am 1. September von 15:00 bis 19:00 Uhr wird es einiges an Angeboten für Kids bei uns auf dem Hof geben.
Vom 06. - 16. September findet die vierte Wandelwoche Berlin-Brandenburg statt.
Mit mehr als 30 Touren, Workshops, Diskussionsveranstaltungen und Märkten wollen wir Ideen und Projekte in den Mittelpunkt stellen, die sich in der Region für ein anderes - solidarisches - Leben und Wirtschaften jenseits von Wachstumsimperativen und Profitstreben einsetzen.
Eine Übersicht über das Programm findet Ihr im Anhang, darunter auch Touren und Veranstaltungen in Potsdam-Mittelmark:
07.09., 14-21h in Potsdam | „Wir kümmern uns“ – Schreibwerkstatt mit dem Netzwerk Care Revolution Potsdam (Einstieg ist den ganzen Nachmittag und Abend über möglich)
07.09., ab 14h in Potsdam | Mediatrike Festival – Sternfahrt und Fest rund ums Lastenrad
08.09., 10-15h in Potsdam | Orte alternativer Sorgestrukturen in Potsdam / Radtour
09.09., 14-18h in Potsdam | Die Häuser denen, die drin wohnen – Wohnprojekte in Potsdam-Babelsberg / Tour
10.09., 16:30-21h in Werder | Vielfach nachhaltig in Werder: Uferwerk-Wohngenossenschaft und Klimawerkstatt am großen Zernsee / Tour
15.09., 14:30-19:30h in Brück | "Vom Apfel zum Saft" – solidarische Selbstversorgung in Brück / Workshop
16.09.,11-15h in Brück | Gemeinschaftprojekte in Brück – Orte gelebter Selbstorganisation / Tour
22. + 23.09., jew. 09-18h in Potsdam | Die Kehrseiten des Wohlstandes – was hat unser Lebensstil mit Flucht und Migration zu tun? / Seminar
Das vollständige Programm mit fortlaufend aktualisierten Infos gibt's online hier: https://bbb.wandelwoche.org/wandelwoche-2018/.
Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierte; Spenden nach eigenen Möglichkeiten sind willkommen.